Kategorien
- Berichte (51)
- Rundschreiben (4)
- Termine (6)
Archiv
- November 2020 (1)
- September 2020 (1)
- August 2020 (2)
- April 2020 (1)
- Februar 2020 (1)
- Oktober 2019 (2)
- September 2019 (1)
- August 2019 (2)
- Juli 2019 (1)
- Mai 2019 (1)
- Dezember 2018 (1)
- Oktober 2018 (3)
- August 2018 (1)
- Juni 2018 (1)
- März 2018 (1)
- Januar 2018 (1)
- August 2017 (1)
- Juni 2017 (1)
- März 2017 (2)
- Januar 2017 (3)
- Oktober 2016 (1)
- September 2016 (2)
- April 2016 (1)
- August 2015 (1)
- Juni 2015 (1)
- Mai 2015 (2)
- Februar 2015 (1)
- Januar 2015 (1)
- August 2014 (1)
- Juli 2013 (1)
- Mai 2013 (1)
- Januar 2013 (1)
- Oktober 2012 (1)
- September 2012 (1)
- Mai 2012 (1)
- August 2011 (1)
- Mai 2010 (1)
- April 2010 (1)
- Juni 2009 (1)
- August 2008 (1)
- Juni 2005 (2)
- April 2005 (1)
- Mai 2004 (1)
- Juli 2003 (1)
- Mai 2003 (1)
- Oktober 2002 (1)
- September 2001 (1)
Monatsarchive: Januar 2017
-
Exkursionsbericht und Artenliste vom 12.11.2016
Niederpöllnitz, Sandberg ‐ MTB: 5237,21 und 23
Der Kälte trotzend, trafen sich 16 Pilzfreunde zur letzten ThAM‐Tagesexkursion des Jahres 2016 in Ostthüringen auf dem Sandberg bei Niederpöllnitz. Dieser ist Bestandteil, des immerhin 355 ha großen NSG Frießnitzer See/Struth, welches sich durch zahlreiche Teiche und Feuchtgebiete, sowie durch eine offen gelassene, ehemalige Sandgrube auszeichnet. Letzteres war das Ziel für eine mykofloristische Bestandsaufnahme. Das Areal ist durch lockeren Bewuchs mit Pioniergehölzen, vor allem von Kiefern, Pappeln, Weiden und Birken geprägt und wird von hochstämmigen Kiefer‐Fichten‐Wäldern umrahmt.
Trotz des späten Termins und einiger vorangegangenen Nachtfröste konnte noch eine beachtliche Anzahl an Pilzen (138 Arten) gefunden und bestimmt werden.C. Morgner & A. Vesper
Teilnehmer: A. Vesper (Führung), S. Born, J. Girwert, A. Günther, K. Haßmann, H. Kössel,G. Müller, C. Morgner, B. Nikelski, F. Putzmann, B. Rudolph, G. Schmidt, U. Scholz, W. Stark, B. Wagner, J. Wiesner (alle Bilder Vesper)
Laccaria proxima Thelephora cf. caryophylla
Galerina clavata
Galerina pumila
Octospora humosa det. D. Wieschollek
Mycena mirata
Fundliste 12.11.2016 (einschließlich einer Vorexkursion vom 09.11.2016) Thüringen, Sandberg, Niederpöllnitz (6km südl. Gera), MTB 5237,21+23 / ca. 350 m ü. NN MTB 5237,23 1 Amanita citrina (Schaeff.) Pers. Gelber Knollenblätterpilz 2 Amanita muscaria (L.) Pers. Fliegenpilz 3 Amanita rubescens (Pers.) Fr. Perlpilz 4 Armillaria ostoyae (Romagn.) Herink Dunkler Hallimasch 5 Ascocoryne cylichnium (Tul.) Korf Großsporiger Gallertbecher 6 Auriscalpium vulgare Gray Ohrlöffel-Stacheling 7 Baeospora myosura (Fr. : Fr.) Singer Mäuseschwanz 8 Boletus edulis Bull. : Fr. Steinpilz 9 Calocera furcata (Fr.) Fr. Gegabelter Hörnling 10 Calycina citrina (Hedw.) Gray Zitronengelbes Holzbecherchen 11 Cantharellus tubaeformis Fr. Trompeten-Pfifferling 12 Chlorophyllum rachodes (Vittad.) Vellinga 13 Clavulina coralloides (L.) J. Schröt. Kammförmiger Korallenpilz 14 Clitocybe fragrans (With. : Fr.) P. Kumm. Duft-Trichterling 15 Clitocybe nebularis (Batsch) P. Kumm. Nebeltrichterling, Graukappe 16 Clitocybe rivulosa (Pers.) P. Kumm. Rinnigbereifter Trichterling 17 Cortinarius anthracinus (Fr.) Fr. Dunkelroter Wasserkopf 18 Cortinarius hemitrichus (Pers. : Fr.) Fr. Weißflockiger Gürtelfuß 19 Cortinarius semisanguineus (Fr.) Gillet Blutblättriger Hautkopf 20 Crepidotus cesatii (Rabenh.) Sacc. 21 Crepidotus luteolus (Lambotte) Sacc. Flaumiges Krüppelfüßchen 22 Cyathus olla (Batsch) Pers. Bleigrauer Topf-Teuerling 23 Cystoderma amianthinum (Scop. : Fr.) Fayod Amiant-Körnchenschirmling 24 Daedalea quercina (L.) Pers. Eichenwirrling 25 Diatrype stigma (Hoffm. : Fr.) Fr. agg. Flächiges Eckenscheibchen 26 Diatrypella favacea (Fr.) Ces. & De Not. 27 Erysiphe alphitoides (Griffon & Maubl.) U. Braun & S. Takam. Eichenmehltau 28 Exidia glandulosa Bull. : Fr. Stoppliger Drüsling 29 Fomes fomentarius (L.) Fr. Zunderschwamm 30 Galerina clavata (Velen.) Kühner Großsporiger Häubling 31 Galerina marginata (Batsch) Kühner Gift-Häubling 32 Galerina pumila (Pers.) M. Lange Glockiger Häubling 33 Galerina sideroides (Bull.) Kühner Glimmerstieliger Häubling 34 Gymnopilus penetrans (Fr.) Murrill Geflecktblättriger Flämmling 35 Gymnopus androsaceus (L.) J.L. Mata & R.H. Petersen Rosshaar-Schwindling 36 Hebeloma mesophaeum (Pers.) Quél. Dunkelscheibiger Fälbling 37 Helminthosphaeria clavariarum (Desm.) Fuckel 38 Hygrophoropsis aurantiaca (Wulfen : Fr.) Maire Falscher Pfifferling 39 Hygrophorus hypothejus (Fr. : Fr.) Fr. Frost-Schneckling 40 Hypholoma capnoides (Fr. : Fr.) P. Kumm. Rauchblättriger Schwefelkopf 41 Hypholoma fasciculare (Huds. : Fr.) P. Kumm. Grünblättriger Schwefelkopf 42 Hypomyces chrysospermus Tul. Goldschimmel 43 Infundibulicybe gibba (Pers. : Fr.) Harmaja Ockerbrauner Trichterling 44 Kuehneromyces mutabilis (Schaeff. : Fr.) Singer & A.H. Sm. Stockschwämmchen 45 Laccaria laccata (Scop. : Fr.) Cooke agg. Roter Lacktrichterling 46 Laccaria laccata var. pallidifolia (Peck) Peck 47 Laccaria proxima (Boud.) Pat. Braunroter Lacktrichterling 48 Lactarius deliciosus (L. : Fr.) Gray Echter Reizker 49 Lactarius quietus (Fr.) Fr. Eichen-Milchling 50 Lactarius semisanguifluus R. Heim & Leclair Spangrüner Kiefern-Reizker 51 Lactarius tabidus Fr. Flatter-Milchling 52 Lactarius torminosus (Schaeff. : Fr.) Pers. Birken-Milchling 53 Lactarius turpis (Weinm.) Fr. Olivbrauner Milchling, Mordschwamm 54 Lepiota castanea Quél. Kastanienbrauner Schirmling 55 Lophodermium pinastri (Schrad. : Fr.) Chevall. 56 Morganella pyriformis (Schaeff.) Kreisel & D. Krüger Birnenstäubling 57 Mycena epipterygia (Scop. : Fr.) Gray Dehnbarer Helmling 58 Mycena galericulata (Scop. : Fr.) Gray Rosablättriger Helmling 59 Mycena mirata (Peck) Sacc. Geriefter Rinden-Helmling 60 Mycena polygramma (Bull. : Fr.) Gray Rillstieliger Helmling 61 Mycena rosea (Bull.) Gramberg Rosa Rettich-Helmling 62 Mycena rosella (Fr.) P. Kumm. Rosa-Helmling 63 Nectria cinnabarina (Tode : Fr.) Fr. Zinnoberroter Pustelpilz 64 Octospora humosa (Fr.) Dennis Gemeiner Moosbecherling 65 Panellus serotinus (Pers. : Fr.) Kühner Gelbstieliger Muschelseitling 66 Panellus stipticus (Bull. : Fr.) P. Karst. Herber Zwergknäueling 67 Paxillus involutus (Batsch : Fr.) Fr. Kahler Krempling 68 Phlebia radiata Fr. Orangeroter Kammpilz 69 Phlebia tremellosa (Schrad.) Nakasone & Burds. Gallertfleischiger Fältling 70 Pholiota populnea (Pers. : Fr.) Kuyper & Tjall.-Beuk. Pappel-Schüppling 71 Pholiota squarrosa (Weigel : Fr.) P. Kumm. Sparriger Schüppling 72 Pholiotina arrhenii (Fr.) Singer 73 Piptoporus betulinus (Bull. : Fr.) P. Karst. Birkenporling 74 Plicatura crispa (Pers.) Rea Krauser Adernzähling 75 Pseudoclitocybe cyathiformis (Bull. : Fr.) Singer Kaffeebrauner Gabeltrichterling 76 Rhodocollybia butyracea (Bull. : Fr.) Lennox 77 Rhodocollybia butyracea var. asema (Fr.) Antonín, Halling & Noordel. Horngrauer Rübling 78 Rhodocollybia maculata (Alb. & Schwein. : Fr.) Singer Gefleckter Rübling 79 Rickenella fibula (Bull. : Fr.) Raithelh. Gemeiner Heftelnabeling 80 Rickenella setipes (Fr. : Fr.) Raithelh. Blaustieliger Heftelnabeling 81 Russula cessans A. Pearson agg. Kiefern-Täubling 82 Russula emetica (Schaeff.) Pers. agg. Kirschroter Speitäubling 83 Russula sanguinaria (Schumach.) Rauschert Bluttäubling 84 Russula sardonia Fr. Zitronenblättriger Täubling 85 Russula turci Bres. Jodoform-Täubling 86 Rutstroemia firma (Pers.) P. Karst. Zäher Stromabecherling 87 Scleroderma citrinum Pers. Dickschaliger Kartoffelbovist 88 Stereum hirsutum (Willd. : Fr.) Pers. Striegeliger Schichtpilz 89 Stereum sanguinolentum (Alb. & Schwein.) Fr. Blutender Nadelholz-Schichtpilz 90 Stropharia aeruginosa (Curtis : Fr.) Quél. Grünspanträuschling 91 Thelephora caryophyllea (Schaeff. : Fr.) Pers. Trichterförmiger Warzenpilz 92 Trametes versicolor (L.) Pilát Schmetterlings-Tramete 93 Trichaptum abietinum (Pers. : Fr.) Ryvarden Gemeiner Violettporling 94 Tricholoma cingulatum (Almfelt) Jacobasch Beringter Erdritterling 95 Tricholoma equestre (L.) P. Kumm. Grünling 96 Tricholoma lascivum (Fr.) Gillet ss. J.E. Lange Unverschämter Ritterling 97 Tricholoma terreum (Schaeff.) P. Kumm. s. str. 98 Tricholomopsis rutilans (Schaeff. : Fr.) Singer Rötlicher Holzritterling 99 Tubaria hiemalis Romagn. ex Bon Winter-Trompetenschnitzling 100 Vuilleminia comedens (Nees : Fr.) Maire Gemeiner Rindensprenger 101 Xerocomus badius (Fr.) E.-J. Gilbert Maronenröhrling 102 Xylaria hypoxylon (L. ex Hook.) Grev. Geweihförmige Holzkeule MTB 5237,21 1 Amanita citrina (Schaeff.) Pers. Gelber Knollenblätterpilz 2 Amanita muscaria (L.) Pers. Fliegenpilz 3 Armillaria mellea (Vahl : Fr.) P. Kumm. agg. Honiggelber Hallimasch 4 Armillaria ostoyae (Romagn.) Herink Dunkler Hallimasch 5 Boletus edulis Bull. : Fr. Steinpilz 6 Boletus pinophilus Pilát & Dermek Kiefern-Steinpilz 7 Calycina citrina (Hedw.) Gray Zitronengelbes Holzbecherchen 8 Chalciporus piperatus (Bull. : Fr.) Bataille Pfefferröhrling 9 Clitocybe nebularis (Batsch) P. Kumm. Nebeltrichterling, Graukappe 10 Crepidotus cesatii (Rabenh.) Sacc. 11 Cystoderma jasonis (Cooke & Massee) Harmaja Langsporiger Körnchenschirmling 12 Galerina graminea (Velen.) Kühner Rasen-Häubling 13 Galerina marginata (Batsch) Kühner Gift-Häubling 14 Hygrophoropsis aurantiaca (Wulfen : Fr.) Maire Falscher Pfifferling 15 Hygrophorus hypothejus (Fr. : Fr.) Fr. Frost-Schneckling 16 Hypholoma fasciculare (Huds. : Fr.) P. Kumm. Grünblättriger Schwefelkopf 17 Hypoxylon fragiforme (Scop. : Fr.) J. Kickx fil. Rötliche Kohlenbeere 18 Inocybe cincinnata (Fr.) Quél. Lilaspitziger Risspilz 19 Inocybe sindonia (Fr.) P. Karst. Strohfarbener Risspilz 20 Laccaria laccata var. pallidifolia (Peck) Peck 21 Lactarius deterrimus Gröger Fichtenreizker 22 Lepista nuda (Bull. : Fr.) Cooke Violetter Rötelritterling 23 Lepista personata (Fr. : Fr.) Cooke Lilastiel-Rötelritterling 24 Lycoperdon perlatum Pers. : Pers. Flaschen-Stäubling 25 Mycena epipterygia (Scop. : Fr.) Gray Dehnbarer Helmling 26 Mycena galopus (Pers. : Fr.) P. Kumm. Weißmilchender Helmling 27 Mycena sanguinolenta (Alb. & Schwein. : Fr.) P. Kumm. Purpurschneidiger Blut-Helmling 28 Mycena vitilis (Fr.) Quél. Zäher Faden-Helmling 29 Pholiota populnea (Pers. : Fr.) Kuyper & Tjall.-Beuk. Pappel-Schüppling 30 Pholiotina rugosa (Peck) Singer 31 Plicatura crispa (Pers.) Rea Krauser Adernzähling 32 Rhodocollybia butyracea (Bull. : Fr.) Lennox Butterrübling 33 R. butyracea var. asema (Fr.) Antonín, Halling & Noordel. Horngrauer Rübling 34 Stropharia aeruginosa (Curtis : Fr.) Quél. Grünspanträuschling 35 Trichaptum abietinum (Pers. : Fr.) Ryvarden Gemeiner Violettporling 36 Xerocomus badius (Fr.) E.-J. Gilbert Maronenröhrling -
Impressionen von der Thüringer Landespilzausstellung 2016
Die Landespilzausstellung 2016 fand erstmals in der Festhalle Ilmenau statt. Am Wochenende 15. – 16. Oktober zog sie ca. 1300 Besucher an. Es konnten 520 Pilzarten gezeigt werden.
Der Tintenfischpilz war zwar das Motiv auf Postern und Flyern, konnte dann auf der Landespilzausstellung leider nicht gezeigt werden.
Pilze riechen nach Mehl, Anis, Honig, Stachelbeerkompott und so weiter, wie Ingo Wagner an seinem Tisch zeigt.
Liegen die Pilze beschriftet aus, so sieht man nicht mehr die Mühe, die vorher damit verbunden war. Klaus Hassmann und Jochen Girwert: „Tja, stimmt der Name?“
Dietmar Löffler erhält den Sonderpreis für unermüdliches Erklären der Unterschiede zwischen Stockschwämmchen – Gifthäubling und Hallimasch – Sparriger Schüppling
-
Sommerexkursion vom 27.08.2016 bei Nordhausen, Buchholz
im Harzfelder Holz, MTB: 4431, 31
Teilnehmer: Familie D. Bechmann, G. Eckstein, W. Heinig (Führung), C. Morgner, S. Schmidt, M. Solf, W. Stark,
Charakterisierung des Gebietes
Das Untersuchungsgebiet ‚Harzfelder Holz‘ gehört zum FFH-Gebiet Nr. 006 „Rüdigsdorfer Schweiz – Harzfelder Holz“ der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie.
Es ist Bestandteil der Südharzer Gipskarstlandschaft, einem in Europa einmaligem Naturraum. Aufgrund seiner besonderen geologischen Situation und dem in dieser Form und Mächtigkeit nur hier großräumig und oberflächennah anstehenden Gipsgestein ist am Südharz im Laufe von mehreren 10.000 Jahren eine Landschaft von extremer Verkarstungsintensität mit morphologischer und biologischer Vielfalt entstanden.
Im ‚Harzfelder Holz‘, einem Buchen-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum), reicht das Spektrum vom feucht-schattigen Schluchtwald der Karsthohlformen über totholzreichen Kalkbuchenwald hin zum lichtdurchfluteten Trockenwald.
Im Zusammenhang mit einer Erschließung der natürlichen Ressourcen für Bildung, Erholung und Tourismus wird auf eine, auf Verhältnismäßigkeit gegründete, rohstofflichen Nutzung (Gipsabbau) geachtet.
Dieses Gebiet wird auch durch den ‚Karstwanderweg Südharz‘ als landschaftsbezogener, touristischer Wanderweg und interdisziplinärer thematischer Lehrpfad mit geowissenschaftlichen Schwerpunkten erschlossen, um einen Beitrag zur karstlandschaftsbezogenen Öffentlichkeitsarbeit zu leisten.
Die vorangegangenen Wochen waren sehr niederschlagsarm. Das spiegelt sich auch im Ergebnis der Funde der Exkursion wider. Drei Mykorrhiza-Pilze, zwei Streubewohner und 19 holzbewohnende Pilzarten konnten registriert werden.
zusammengestellt von Christine Morgner und Wolfgang Heinig
Junghuhnia nitida Erysiphe hyperici
Fundliste der Exkursion, MTB: 4431, 31
1 Clitocybula platyphylla (Pers. : Fr.) E. Ludw. (Breitblättriger Rübling)
2 Coprinopsis atramentaria (Bull.) Redhead, Vilgalys & Moncalvo (Faltentintling)
3 Daedalea quercina (L.) Pers. (Eichenwirrling)
4 Diatrype disciformis (Hoffm. : Fr.) Fr. (Buchen-Eckenscheibchen)
5 Diatrype stigma (Hoffm. : Fr.) Fr. agg. (Flächiges Eckenscheibchen)
6 Erysiphe hyperici (Wallr.) S. Blumer
7 Fomes fomentarius (L.) Fr. (Zunderschwamm)
8 Fuligo septica var. flava Pers.
9 Ganoderma applanatum (Pers.) Pat. (Flacher Lackporling)
10 Gymnopus confluens (Pers. : Fr.) Antonín, Halling & Noordel. (Knopfstieliger Rübling)
11 Hypoxylon multiforme (Fr.) Fr. (Vielgestaltige Kohlenbeere)
12 Inocybe aeruginascens Babos (Grünender Risspilz)
13 Inocybe fraudans (Britzelm.) Sacc. (Birnen-Risspilz)
14 Junghuhnia nitida (Pers. : Fr.) Ryvarden (Schönfarbiger Resupinatporling)
15 Kretzschmaria deusta (Hoffm. : Fr.) P.M.D. Martin (Brandiger Krustenpilz)
16 Kuehneromyces mutabilis (Schaeff. : Fr.) Singer & A.H. Sm. (Stockschwämmchen)
17 Mycena crocata (Schrad. : Fr.) P. Kumm. (Orangemilchender Helmling)
18 Mycetinis alliaceus (Jacq.) Earle ex A.W. Wilson & Desjardin (Langstieliger Knoblauchschwindling)
19 Octospora affinis Benkert & L.G. Krieglst.
20 Pluteus cervinus (Schaeff.) P. Kumm. (Rehbrauner Dachpilz)
21 Pluteus phlebophorus (Ditmar : Fr.) P. Kumm. (Netzaderiger Zwerg-Dachpilz)
22 Protomyces macrosporus Unger
23 Rhytisma acerinum (Pers.) Fr. (Ahorn-Runzelschorf)
24 Russula ochroleuca Pers. (Ockergelber Täubling)
25 Trametes gibbosa (Pers. : Fr.) Fr. (Buckel-Tramete)
26 Trametes versicolor (L.) Pilát (Schmetterlings-Tramete)
27 Xylaria hypoxylon (L. ex Hook.) Grev. (Geweihförmige Holzkeule)
28 Xylaria longipes Nitschke (Langstielige Ahorn-Holzkeule)
29 Xylaria polymorpha (Pers.) Grev. (Vielgestaltige Holzkeule)