bookmark_borderThAM-Exkursion in die Rhön – Horn mit Kahlköpfchen bei Urnshausen/Rhön

Termin: 24.06.2023 / 10:00 bis 14:00 Uhr
Ort: Urnshausen/Rhön, Kahlköpfchen / MTB 5227,3
Teilnehmer: 5
Exkursionsführung: Thomas Schindhelm

Bericht von Christine Morgner und Wolfgang Stark

Die Rhön ist für ihre tolle Landschaft, viele Orchideenarten und Spezialitäten zum Genießen bekannt. Daher starteten wir unsere Anreise zur geplanten ThAM-Exkursion am 24. Juni bereits einen Tag früher. Wir wollten in der Thüringischen Rhön noch einige Raritäten besichtigen. Die drückende Hitze hatte in den vergangenen Tagen dazu geführt, dass kaum noch Großpilzarten zu finden waren.
Am 23. Juni gab es Gewitter und somit sogar starken Regen, der aber für unsere Exkursion viel zu spät auftraf. Entsprechend gering war unsere Fundliste, die fünf pilzaffine Personen zusammentrugen. Thomas Schindhelm führte uns zu den Kahlköpfen mit Horn in Urnshausen. Bei ca. 430 Höhenmetern begannen wir den Aufstieg um bei etwa 610 m einen herrlichen Ausblick auf die Kuppenlandschaft zu erhalten.

Die Tierwelt war schon recht aktiv unterwegs. So konnten wir viele Schachbrett-Edelfalter (Melanargia galathea) auf Alant sehen.

Am Aussichtspunkt verweilten wir für eine kurze Zeit und konnten einige Fachgespräche führen.
Im Anschluss ging es dann im Laubwald bergab, geschützt vor den bereits wieder drückenden und schwülen Temperaturen. Dort sahen wir Basaltsteinblöcke aus ehemaligen Steinbrüchen.

Pilzarten, die wir gefunden hatten waren folgende:

Eichenmehltau (Erysiphe alphitoides)
Coprinellus spec.
Rotrandporling (Fomitopsis pinicola)
Bucheneckenscheibchen (Diatrype disciformis)
Colletotrichum trichellum ex Hedera helix

Gestielte Gallertträne (Dacrymyces capitatus)
Striegelige Tramete (Trametes hirsuta)
Papageien-Täubling (Russula ionochlora)
Mairitterling (Calocybe gambosa)
Schmetterlingstramete (Trametes versicolor)

Fotos: Christine Morgner

bookmark_borderThAM-Exkursion zum Forst Schwansee bei Erfurt

Bericht: Jochen Girwert

ThAM-Exkursion zum Forst Schwansee bei Erfurt

Wegen der beiden vorausgegangenen Trockenjahre war ein vermeintliches feuchtes Gebiet als Exkursionsziel für den Monat September ausgewählt worden. Aber die normalerweise wasserführenden Gräben im Forst Schwansee waren ausgetrocknet – während man im Großraum Ilmenau in Pilzen „baden“ konnte, herrschte bei Erfurt Trockenjahr Nummer drei.

Wie man schon aus der Luft gut sehen kann, ist das Gebiet mit seinen schnurgeraden Wegen stark vom Menschen geprägt. Auch der Baumbestand ist mit zahlreichen Hybrid-Pappeln nicht naturnah. Es gibt aber auch bessere Bereiche, insbesondere innerhalb des Naturschutzgebietes im Westteil. Auch bemerkenswerte Pilze wurden schon gefunden, so der Silbergraue Auen-Rötling (Entoloma saundersii), eine vom Aussterben bedrohte thüringer Verantwortungsart.

Quelle Google Earth
Foto Christine Morgner

Entgegen den Erwartungen – wer wird in dieser miesen Pilzsaison überhaupt kommen ? – fanden sich in guter Stimmung immerhin dreizehn erwartungsfrohe Teilnehmer ein. Nach Begutachtung einiger Mitbringsel aus glücklicheren Gebieten, begann die Exkursion. Sie dauerte vier Stunden und wird keine Mykologiegeschichte hinsichtlich bemerkenswerter Funde schreiben. Die Liste der gefundenen Arten ist sehr kurz. Aber die Stimmung war gut und wurde auch durch gegen Ende einsetzenden Regen nicht getrübt.

Foto Christine Morgner

Am Wegesrand und in den ausgetrockneten Gräben fand sich auch viel „Kleinzeug“, das Anlass für Gespräche bot, sich aber der Bestimmung entzog.

Foto Christine Morgner

Am Ende der Exkursion: Überzogene Zeit und Regenschutz unter Fichte.

Fundliste: Christine Morgner

1 Abortiporus biennis (Bull.) Singer Rötender Wirrling
2 Agaricus bitorquis (Quél.) Sacc. Stadt-Champignon
3 Amanita solitaria (Bull.) Mérat Stachelschuppiger Wulstling
4 Amanita strobiliformis (Paulet ex Vittad.) Bertill. Fransiger Wulstling
5 Auricularia auricula-judae (Bull.) Wettst.    Judasohr
6 Coprinopsis atramentaria (Bull.) Redhead, Vilgalys & Moncalvo Faltentintling
7 Coprinus comatus (O.F. Müll.) Pers. Schopftintling
8 Coriolopsis gallica (Fr.) Ryvarden Braune
Borstentramete
9 Crepidotus mollis (Schaeff. : Fr.) Staude Gallertfleischiges
Stummelfüßchen
10 Daedalea quercina (L.) Pers. Eichenwirrling
11 Daedaleopsis confragosa (Bolton : Fr.) J. Schröt. Rötende Tramete
12 Erysiphe alphitoides (Griffon & Maubl.) U. Braun & S. Takam. Eichenmehltau
13 Erysiphe heraclei DC. Wiesenbärenklau-
Mehltau
14 Flammulina fennae Bas Wurzelnder
Samtfußrübling
15 Flammulina velutipes    agg.  
16 Golovinomyces sonchicola U. Braun & R.T.A. Cook  
17 Hemipholiota populnea (Pers. : Fr.) Bon Pappel-Schüppling
18 Hymenoscyphus albidus (Roberge ex Gillet) W. Phillips Weißes
Stängelbecherchen
19 Kuehneromyces mutabilis (Schaeff. : Fr.) Singer & A.H. Sm. Stockschwämmchen
20 Laetiporus sulphureus (Bull. : Fr.) Murrill    Schwefelporling
21 Lepiota aspera (Fr.) Quél.    Spitzschuppiger
Schirmling
22 Lyophyllum decastes (Fr. : Fr.) Singer    Büschel-Rasling
23 Nectria cinnabarina (Tode : Fr.) Fr.    Zinnoberroter
Pustelpilz
24 Neoërysiphe galeopsidis (DC.) U. Braun    Mehltau auf
Waldziest
25 Phellinus igniarius    agg.  
26 Phlebia tremellosa (Schrad.) Nakasone & Burds. Gallertfleischiger
Fältling
27 Pleurotus dryinus (Pers. : Fr.) P. Kumm. Berindeter Seitling
28 Polyporus badius (Pers.) Schwein. Kastanienbrauner
Schwarzfußporling
29 Polyporus squamosus (Huds.) Fr. Schuppiger Porling
30 Polyporus varius (Pers.) Fr. Löwengelber
Porling
31 Puccinia cnici-oleracei Pers. ex Desm. Kohldistel-Rost
32 Rhytisma acerinum (Pers.) Fr. Ahorn-Runzelschorf
33 Schizophyllum commune Fr. Spaltblättling
34 Scleroderma verrucosum (Bull. : Pers.) Pers. Braunwarziger
Hartbovist
35 Trametes suaveolens Fr. Anis-Tramete
36 Tricholoma saponaceum (Fr.) P. Kumm. Seifenritterling
37 Xylaria polymorpha (Pers.) Grev. Vielgestaltige
Holzkeule

Fundliste vom 26.09.2020 Schwansee

bookmark_borderThAM-Exkursion ins Thüringer Vogtland bei Schleiz am 29.08.2020

Bericht von Claudia Hämmerling

Bilder von C. Morgner, A. Versper, C. Hämmerling

Am 29.08.2020 war es wieder einmal so weit. Die Thüringer Arbeitsgemeinschaft Mykologie traf sich zu einer Exkursion am Wisentatal bei Schleiz. Nachdem einige ergiebige Niederschläge der Dürre in Thüringen ein Ende gesetzt hatten, fanden sich ca. 25 gut gelaunte Pilzbegeisterte ein. Die Landschaft in der Region ist geprägt von Teichen, Seen und Stauseen.

Jochen Girwert kam bereits mit einem Körbchen voller Röhrlinge an und so bekamen alle die Gelegenheit, den Satanspilz life zu erleben.

Zu Beginn gab Andreas Vesper, der freundlicherweise die Organisation übernommen hatte, die Ausdehnung des Exkursionsgebietes und den geplanten Zeitpunkt der Fundbesprechung bekannt.

Es gab etliches an Pilzen zu entdecken, aber sie wuchsen nicht überall. Der Waldboden war zwar feucht, doch die Dürre der vergangenen Monate hatte ihre Spuren hinterlassen.

An feuchteren Stellen, wie auf diesem Waldweg tat sich allerdings etwas. Die Pilzfreunde freuen sich, weil sie in der Nachbarschaft eines Mehlräslings einen winzigen Steinpilz entdeckt hatten. Ein Zeigerpilz wie im Bilderbuch.

Ein gutes Indiz dafür, dass die Pilzsaison allmählich beginnt. An diesem seltsamen Rastplatz, der mit allerlei Naturmaterialien und mit Gartenzwergen ausstaffiert war, wurden die Namen der Pilzfunde zusammengetragen, die Angelika unterwegs noch nicht vermerkt hatte.

Auf dem Rückweg trafen sich die Grüppchen wieder und die Funde wurden diskutiert. Hier ging es um einen Speisetäubling.

Wie immer wanderten viele Pilze in Schachteln und Döschen, um ihnen zu Hause mit Hilfe des Mikroskops und entsprechender Literatur einen Namen geben zu können. Die Fundliste muss am Ende schließlich genau sein.

Die Körbchen waren nicht übermäßig gefüllt, aber wer wollte, konnte auch ein paar Pilze für die Pfanne mitnehmen.

Fundliste als PDF

bookmark_borderBericht zur Lage vom Vorsitzenden

Liebe Vereinsfreundinnen und Vereinsfreunde,

dieses Jahr ist von der Coronapandemie geprägt und davon bleibt unser Verein nicht unberührt.

Die Landespilzausstellung in Ilmenau findet nicht statt. Die Veranstaltung wurde von uns abgesagt. Darüber waren die Mitarbeiter der Festhalle Ilmenau enttäuscht. Andererseits wurden auch keine Rahmenbedingungen bekanntgegeben. Es besteht keine Planungssicherheit.

Ob lokale Pilzausstellungen stattfinden werden, kann ich bislang nicht sagen. Auch da bestehen Unsicherheiten.

Ferner haben wir uns dazu entschlossen, die Mitgliederversammlung im September nicht durchzuführen. Am geplanten Ort konnte ich keine geeignete Lokalität finden, das heißt, einen Raum, an dem die notwendigen Abstände eingehalten werden können. Aber abgesehen davon, würde zur Zeit jede Versammlung ein Risiko bedeuten.  Die Mitgliederversammlung sollte nicht beliebig herausgeschoben werden. Ganz kurz entschlossen lässt sie  sich nicht nachholen; eine Frist von vier Wochen muss für die Einladung eingehalten werden.

Die ausstehenden Exkursionstermine werden nicht abgesagt. Solange sich alle Teilnehmer angemessen verhalten, bleibt das Risiko bei Freiluftveranstaltungen gering. Alle Exkursionen beginnen 10.00 Uhr.

29.08.2020
TE Thüringer Vogtland. TP: B94, Wisentatal bei 07907 Schleiz . Anfahrt: A9 bis Dittersdorf (Ausfahrt Schleiz gesperrt!), L1077 bis Schleiz, B94 Richtung Zeulenroda, kurz nach einer 180° Linkskurve geht es abwärts ins Wisentatal, P auf Freifläche an scharfer Rechtskurve auf der linken Seite am Waldrand / oder überZeulenroda, auf der B94: ca. 2km nach Lössau am rechtseitigem Waldende, P auf Freifläche an scharfer Linkskurve auf der rechten Seite am Waldrand; EF: A. Vesper
26.09.2020
TE in Schwansee (nördl. Erfurt). TP: Ortseingang Schwansee aus Richtung Stotternheim. EF J. Girwert
24.10.2020
TE bei Kahla im Reinstädter Grund und angrenzende Berge. TP: Westlicher Ortsrand Milda (Dorfstraße); EF H. Kössel
07.11.2020
TE Südharz. TP: 99768 Ilfeld, Hohnsteiner Str. 1 (Edeka); EF G. Eckstein (findet nicht bei Wintereinbruch statt! Evtl. G. Eckstein 036331 506387 kontaktieren)
12.12.2020
TE: Hengstbachgebiet bei Weimar. TP: Nördlicher Ortsrand Bergern bei Bad Berka. EF: J. Girwert. Versuch einer Winterexkursion!

Ich wünsche uns allen Gesundheit und eine gute Pilzsaison.

Mit herzlichen Grüßen,

Jochen Girwert.

bookmark_borderThAM-Exkursion Fischbach / Vorderrhön am 27. Juni 2020

ThAM-Exkursion Waldgebiet östlich Fischbach / Vorderrhön am 27. Juni 2020

Bericht: Jochen Girwert

Am Anfang des Monats hatte es geregnet, immerhin, aber es war in ganz Thüringen schon wieder bedenklich trocken. So unkte unser Exkursionsführer, Gerrit Schmook, vorher schon, ob überhaupt Exkursionsteilnehmer zusammenkommen würden.

Am Treffpunkt in Diedorf fanden sich auch nur wenige Teilnehmer ein. Erste Pilze wurden begutachtet. Hier geht es um untypisch geratene Speisetäublinge.

In der offiziellen Begrüßung geht Gerrit auch auf die Baumschäden auf Grund der wiederholten Trockenjahre ein. Deshalb oder aus anderen Gründen hat sich neuerdings der Rußrindenpilz stark verbreitet.

Die Rhön ist nicht grundlos großflächig als Biosphärenreservat ausgewiesen. Die Landschaft ist sehr angenehm abwechslungsreich. Prägend sind Basaltkuppen, an deren Basis wieder Buntsandstein und Muschelkalk liegen. Es gibt ausgedehnte Wiesen und Schaftriften. Aber diesmal ging es in das Waldgebiet östlich von Fischbach.

Trotz relativer Pilzarmut gab es doch Funde, über die man sich gut austauschen konnte.

Pilz des Tages wurde der Weißstielige Ledertäubling. Davon gab es mehrere Funde. Diese große Art erscheint in den Rotbuchenwäldern schon recht zeitig und lässt sich von Trockenheit offenbar nicht beeindrucken.

Im Schullandheim von Fischbach gab es Kaffee und wirklich leckeren Kuchen. Darauf als Abschluss der Exkursion folgte die Fundbesprechung. Das war ein schöner Tag, auch mit Abstechern in die Orchideen- und Schmetterlingskunde.

Fundliste

Ersteller: Christine Morgner

Fischbach, Rhön Alter See/Basaltsee-Wald MTB: 5326,422 am 27.06.2020

Teilnehmer:     

Gerritt Schmook (Führung), Jochen Girwert, Holger Kössel, Frank Langguth, Christine Morgner, Frank Putzmann, Erika Semmler, Wolfgang Stark, Ulrike Welle-Hauber

Nummer Art deutscher Name
1 Agaricus spec.  
2 Amanita rubescens Perlpilz
3 Ascobolus sacchariferus Berandeter Weißer Dung-Kotling
4 Ascobolus stercorarius Kleiiger Kotling
5 Bjerkandera adusta Angebrannter Rauchporling
6 Boletus reticulatus Sommersteinpilz
7 Cheilymenia granulata Körniger Rinderdungbecherling
8 Clitocybula platyphylla Breitblättriger Rübling
9 Coprinellus micaceus Glimmertintling
10 Daedaleopsis confragosa Rötende Tramete
11 Datronia mollis Großporige Tramete
12 Gymnopus confluens Knopfstieliger Rübling
13 Helvella elastica Elastische Lorchel
14 Hymenochaete carpatica Bergahorn-Borstenscheibling
15 Hymenoscyphus fructigenus Fruchtschalen-Becherling
16 Hypholoma fasciculare Grünblättriger Schwefelkopf
17 Inocybe geophylla Erdblättriger Risspilz
18 Mycena polygramma Rillstieliger Helmling
19 Pleurotus pulmonarius Löffelförmiger Seitling
20 Pluteus cervinus Rehbrauner Dachpilz
21 Pluteus salicinus Grauer Dachpilz
22 Polyporus ciliatus Maiporling
23 Polyporus tuberaster Sklerotienporling
24 Polyporus varius Löwengelber Porling
25 Psathyrella spadiceogrisea Früher Faserling
26 Rickenella fibula Gemeiner Heftelnabeling
27 Russula carpini Hainbuchen-Täubling
28 Russula cyanoxantha Frauentäubling
29 Russula grata Mandeltäubling
30 Russula romellii Weißstieliger Ledertäubling
31 Russula vesca Speise-Täubling
32 Schizopora paradoxa Veränderlicher Spaltporling
33 Trametes hirsuta Striegelige Tramete
34 Xerocomellus truncatus Falscher Rotfußröhrling