bookmark_borderThAM-Exkursion bei Paulinzella am 3. November 2018

Teilnehmer: Claudia Hämmerling, Christine Morgner, Wolfgang Stark, Yvonne Gießler-Stumpf, Wolfgang Stumpf, Klaus Haßmann, Frank Putzmann, Michael Vogel

Exkursionsgebiet: Pirschelgrund zwischen Paulinzella und Solsdorf

MTB: 5232/22

Aufgrund der Trockenheit der letzten Monate und der ersten Nachtfröste fiel die Exkursion in Gräfenthal (Saftlingswiese) aus. Yvonne Gießler-Stumpf lud kurzfristig zu einer Pilzexkursion in das Waldgebiet um Paulinzella ein, an der acht Pilz-Freunde teilnahmen.

Vor der Exkursion wurden mitgebrachte Pilze begutachtet, u.a. Lentinellus vulpinus (Runzelhütiger Zähling).

Eine Forsthütte, nahe der eindrucksvollen, mehr als 230 Jahre alten „Methusalemkiefern“, war der Ausgangspunkt der vierstündigen Pilzexkursion entlang breiter Forstwege über bemosste Flächen, Bachauen. Insgesamt wurden erstaunliche 90 Pilz-Arten gefunden! (siehe Fundliste)

Die Pilzexkursion endete zur Freude aller mit einer zünftigen Stärkung bei bester Laune mit Fachsimpelei über die phantastische Welt der Pilze.

Ein ganz besonderer Dank gilt Yvonne, die diesen Exkursionstag am 3. November 2018 doch noch gerettet hat.

Claudia Hämmerling

Artdeutscher Name
Climacocystis borealisNordischer Schwammporling
Daedaleopsis confragosaRötende Tramete
Trametes versicolorSchmetterlingstramete
Pycnoporus cinnabarinusZinnober-Tramete
Fomitopsis pinicolaRotrandiger Baumschwamm
Phellinus trvialisWeidenfeuerschwamm
Phaeolus spadiceusKiefern-Braunporling
Ischnoderma benzoinumSchwarzgebänderter Harzporling
Ganoderma applanatumFlacher Lackporling
Bjerkandera adustaAngebrannter Rauchporling
Auricularia auricula-judaeJudasohr
Crucibulum laeveTiegelteuerling
Peziza badiaKastanienbrauner Becherling
Peziza micropusKurzstieliger Becherling
Panellus serotinusGelbstieliger Muschelseitling
Pleurotus dryinusBerindeter Seitling
Crepidotus variabilisGemeines Stummelfüßchen
Schizophyllum communeGemeiner Spaltblättling
Pluteus cervinusRehbrauner Dachpilz
Geastrum fimbriatumGewimperter Erdstern
Hebeloma mesophaeumDunkelscheibiger Fälbling
Hebeloma crustuliniformeTonblasser Fälbling
Gymnopilus penetransGeflecktblättriger Flämmling
Gymnopilus sapineusSamtschuppiger Tannen-Flämmling
Ascocoryne sarcoidesFleischroter Gallertbecher
Dacrymyces stillatusZerfließende Gallertträne
Armillaria solidipesGemeiner Hallimasch
Galerina marginataGift-Häubling
Mycena stipataBüscheliger Nitrathelmling
Mycena epipterygiaDehnbarer Helmling
Mycena galericulataRosablättriger Helmling
Xylaria hypoxylonGeweihförmige Holzkeule
Calocera viscosaKlebriger Hörnling
Ramaria abietinaGrünfleckende Fichtenkoralle
Hygrophoropsis aurantiacaFalscher Pfifferling
Paxillus involutusKahler Krempling
Craterellus tubaeformisTrompetenpfifferling
Helvella sulcataGefurchte Lorchel
Lactarius deterrimusFichten-Reizker
Lactarius torminosusBirkenmilchling
Lactarius mammosusDunkler Duftmilchling
Bolbitius titubansGold-Mistpilz
Sparassis crispaKrause Glucke
Inocybe dulcamaraBittersüßer Risspilz
Inocybe geophyllaErdblättriger Risspilz
Melanoleuca melaleucaGemeiner Weichritterling
Boletus edulisSteinpilz
Xerocomellus pruinatusBereifter Rotfußröhrling
Imleria badiaMaronenröhrling
Xerocomellus chrysenteronRotfußröhrling
Suillus cavipesHohlfußröhrling
Suillus luteusButterpilz
Suillus grevilleiGoldröhrling
Suillus viscidusGrauer Lärchenröhrling
Suillus variegatusSandröhrling
Chalciporus piperatusPfeffer-Röhrling
Lepista nudaVioletter Rötelritterling
Lepista nebularisNebelkappe
Strobilurus esculentusFichtenzapfenrübling
Rhodocollybia butyracea var. asemaHorngrauer Rübling
Baeospora myosurusMäuseschwanz-Rübling
Flammulina velutipesSamtfußrübling
Phallus impudicusStinkmorchel
Hygrocybe nigrescensSchwärzender Saftling
Amanita submembranaceaGrauhäuiger Scheidenstreifling
Lepiota christataStinkschirmling
Cortinarius semisanguineusBlutblättriger Hautkopf
Cortinarius elegantiorStrohgelber Klumpfuß
Macrocystidia cucumisGurkenschnitzling
Pholiota squarrosaSparriger Schüppling
Kuehneromyces mutabilisStockschwämmchen
Hypholoma fasciculareGrünblättriger Schwefelkopf
Hypholoma capnoidesRauchblättriger Schwefelkopf
Hypholoma lateritiumZiegelroter Schwefelkopf
Auriscalpium vulgareOhrlöffelstachling
Lycoperdon perlatumFlaschen-Stäubling
Russula ochroleucaOckertäubling
Russula mustelinaWieseltäubling
Coprinopsis atramentariaFaltentintling
Stropharia aeruginosaGrünspan-Träuschling
Pseudoclitocybe cyanthiformisKaffeebrauner Gabeltrichterling
Clitocybe fragransWeißer Anistrichterling
Laccaria amethystinaVioletter Lacktrichterling
Thelephora caryophylleaNelkenförmiger Warzenpilz
Amanita muscariaFliegenpilz
Amanita citrinaGelber Knollenblätterpilz
Arrhenia retirugaBlasser Adermoosling
Pseudopeziza trifolii 
Tremella mesentericaGoldgelber Zitterling
Coleosporium tussilagis 

bookmark_borderLandespilzausstellung vom 13.-14. Oktober 2018 in Ilmenau

Die Festhalle in Ilmenau: Zum zweiten Mal Veranstaltungsort der Landespilzausstellung.

Die Landespilzausstellung vom 13.-14. Oktober 2018 war ein ganz besonderer Erfolg. Allen Unkenrufen zum Trotz gelang es in diesem extremen Dürrejahr 460 Pilzarten auszustellen. Die Pilze kamen überwiegend aus dem Ilmkreis und dem Kreis Saalfeld-Rudolstadt. Jochen Girwert, der Vorsitzende der Thüringer Arbeitsgemeinschaft Mykologie erklärte treffend, dass die Pilze in diesem Jahr „erkämpft“ werden mussten. Er und mehr als vierzig fleißige ThAM-Mitglieder hatten allen Grund, zufrieden zu sein. Dass es möglich war, ein so umfangreiches Artenspektrum zu zeigen, war zwar überwiegend den Mitgliedern der ThAM zu verdanken, aber auch Pilzfreundinnen und -freunden aus Sachsen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein Westfalen. Auch sie haben einen Beitrag geleistet, indem sie ihre Pilzfunde zur Ausstellung in die Festhalle nach Ilmenau brachten.

Es gab aber nicht nur Pilze zu sehen, sondern auch jede Menge Anschauungsmaterial rund um den Pilz. Nicht nur für Kinder war eine putzige kleine Waldlandschaft mit ihren Bewohnern aufgebaut worden.

Es gab Stände, an denen handgegossene Pilze aus Kunstharz gezeigt wurden und gefriergetrocknete Pilze, die Frischpilzen zum Verwechseln ähnlich sahen. Außerdem wurden kunstvolle Pilzschnitzereien und Beispiele für Pilz-Basteleien vorgestellt. Auch das Thema Färben mit Pilzen wurde anschaulich erklärt. Zu guter Letzt bestand die Möglichkeit, etliche der für die Pilzbestimmung wichtigen Pilzgerüche unter kompetenter Anleitung selbst zu erschnuppern. Viele der mehr als 800 Besucher dieser Pilzausstellung nahmen dieses nützliche Weiterbildungsangebot gern an.

An dieser Stelle sei noch einmal allen gedankt, die durch ihre Unterstützung zum Gelingen der Ausstellung beigetragen haben. Ohne die vielen fleißigen Helfer wäre diese Pilzausstellung nicht möglich gewesen.

Und hier ein paar Eindrücke.

Die Ausstellung war gut besucht.

Die Besucher waren an den Exponaten und den Gesprächen mit Fachleuten sehr interessiert.

Das richtige Wahrnehmen von Pilzgerüchen war für Aktive und Besucher gleichermaßen spannend.

Pilze einmal einmal ganz anders: In einer Stickstoff-Atmosphäre gefriergetrocknet sahen sie täuschend echt aus.

Die Pilzmodelle aus Kunststoff unten verströmten keine charakteristischen Geruchsmerkmale, sahen aber oft täuschen echt aus.

Es gab Pilzberatungen und natürlich auch Fachsimpeleien zwischen den ThAM-Mitgliedern.

Es gab aus Pilzen geschnitzte kleine Kunstwerke.

Das Thema färben mit Pilzen wurde anschaulich demonstriert.

Baumpilze blieben anfänglich die einzige Hoffnung in diesem pilzarmen Jahr.

Es war zwar viel Arbeit, aber es war es hat sich gelohnt.

Das beweisen die zufriedenen Gesichter.

bookmark_borderExkursion Fahnersche Höhen bei Gierstädt /MTB 4930/4/42

Eigentlich waren die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Exkursion alles andere als günstig. Der Sommer wollte auch im September nicht weichen und war damit der achte niederschlagsarme Monat in Folge. Durch die Trockenheit im angedachten Exkursionsgebiet bei Friedrichsdorf mussten wir das Exkursionsziel kurzfristig austauschen. Wir vertrauten nun auf einen Nordhang mit vielen alten Bäumen und jeder Menge Totholz. Das war eine gute Entscheidung. Das Gebiet ist ein Muschelkalkhang mit einem nährstoffreichen Lehmboden. Hauptsächlich Rotbuchen, einzelne Eschen, Berg- und Spitzahorn bilden hier das Substrat. Die fünf Teilnehmer stöberten im Gebiet und wurden mit einigen frisch gewachsenen Pilzgruppen belohnt. Ein Lichtblick in einer pilzarmen Zeit. Es wurden Pilze bestimmt, fotografiert und die Zeit verging wie im Flug. Teilnehmer: Dittmar Bechmann und Monika, Jochen Girwert und Michael Klimas sowie Frank Langguth

Goldfellschüppling (Pholiota aurivella)
Baby-Goldfellschüpplinge
Laubholzharzporling (Ischnoderma resinosum)
Austernseitling (Pleurotus ostreatus)
Nicht nur Jochen freut sich in diesem Jahr über jeden Pilz!

bookmark_borderExkursions- und Vortragstagung vom 28. – 30. September 2001 in Beichlingen

Am 28.09.2001 trafen sich ca. 90 Pilzfreunde aus Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen zur 3. Thüringer Exkursions- und Vortragstagung Mykologie in Beichlingen. Der ausgewählte Austragungsort, das Kinder- und Jugenddorf „Am Windberg“ erwies sich für ein Treffen dieser Größe als hervorragend geeignet. Neben sehr preiswerten, aber sehr praktischen und schönen Unterkünften war auch die Küche eine der schnellsten und schmackhaftesten. Den Betreibern dieser Einrichtung muss ein großes Lob ausgesprochen werden.

„Exkursions- und Vortragstagung vom 28. – 30. September 2001 in Beichlingen“ weiterlesen